Wie können wir junge Menschen für textile Nachhaltigkeit begeistern – mit Neugier, Kreativität und dem Mut, neue Wege zu denken?
Genau da setzen unsere Workshops an.Wir gestalten Bildungsformate für Schulen, Berufskollegs und Hochschulen, die textile Kreisläufe greifbar machen, Fast Fashion kritisch beleuchten und dazu ermutigen, eigene Ideen für eine zukunftsfähige Modewelt zu entwickeln.

In den letzten Monaten durften wir bereits fünf Workshops mit Schüler:innen aus dem Raum Niederrheindurchführen – in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein und verschiedenen Schulen aus der Umgebung.
Unser Ziel dabei: textile Nachhaltigkeit greifbar machen, kreative Denkprozesse anregen und gemeinsam überlegen, wie die Zukunft der Mode aussehen könnte – und zwar so, dass alle mitreden dürfen.
Unsere Workshops richten sich an Schulklassen ab Jahrgang 5, Berufskollegs und Hochschulen. In interaktiven Sessions sprechen wir über Fast Fashion, zeigen die textile Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Entsorgung und geben Raum für eigene Ideen, Fragen und Visionen.

In den Workshops haben wir verschiedene Methoden ausprobiert – vom praktischen Upcycling bis zu konzeptionellen Zukunftsentwürfen.
Dazu gehörten unter anderem:
-die Herstellung von Portemonnaies und Sonnenbrillenhüllen aus alten Textilbannern,
-die Entwicklung von Social-Media-Kampagnen für nachhaltige Mode – mit überraschend starken Ideen, Claims und Formaten,
- die politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Modeindustrie
- das Design einer  zirkulären Jeans in Hinblick auf die Frage: Was muss ein Kleidungsstück können, um langlebig, reparierbar – und am Ende wieder vollständig recycelbar zu sein?
Was uns dabei besonders beeindruckt hat: Die junge Generation bringt nicht nur neue Perspektiven mit – sie denkt oft schon ganz selbstverständlich nachhaltig.
Es wird hinterfragt, ausprobiert, kreativ gedacht. Viele Schüler:innen haben uns mit ihrem Bewusstsein, ihrer Offenheit und ihren Ideen wirklich überrascht.
Und das ist erst der Anfang.
Weitere Workshops sind bereits in Planung – für verschiedene Altersgruppen, Bildungskontexte und Formate.


Ihr möchtet einen Workshop mit uns organisieren?
Dann schaut gerne unter Book Workshop vorbei oder kontaktiert uns direkt.

Wir freuen uns auf neue Kooperationen, spannende Gruppen und darauf, textile Bildung gemeinsam weiterzudenken!

You may also like

Back to Top